0 0

Du bist dir unsicher welcher Skischuh für deine Pistentage der Richtige ist? Wir zeigen dir die Unterschiede.

Alexander
Ski-Experte
Mit dem Schuster zum richtigen Skischuh
Unterschiedliche Passformen

Wer breite Vorfüße sowie einen hohen Rist hat, fühlt sich hier wohl. Komfort wird hier großgeschrieben. Leistenbreiten ab 102 mm machen diese Modelle meist zum angenehmen Begleiter auf der Piste. Flex-Härten ab 120 eignen sich eher für schwerere Skifahrer.

Die größte Auswahl bei Skischuhen findest du hier. Auch geeignet für etwas breitere Füße, weil man sie durch individuelle Anpassung noch etwas weiten kann, um eine optimale Fahrrperformance zu erhalten. Leisten breiten von 99 bis 101 mm.

Ob Racer oder Skifahrer mit schmalem Fuß, diese Listenbreite eignet sich für sehr sportliche oder Fahrer mit Leistenbreiten bis zu 98 mm und niedrigem Volumen. Viele dieser Modelle kann man auch am Innenschuh sowie an der Schale anpassen.

Skischuh-Bootfitting - für den perfekten Sitz

Um einen perfekten Fit für deinen Skischuh zu gewährleisten, bieten wir dir ein professionelles Bootfitting an.

Top Skischuh-Marken
Weitere Services am Marienplatz
Schuster Magazin
Diese Themen könnten dich auch interessieren
Skischuhe für Damen und Herren

Ob auf der präparierten Piste, im Gelände oder bei wechselnden Schneeverhältnissen: Nur wenn der Skischuh optimal sitzt kannst du jeden Schwung genießen. Skischuhe sind mehr als nur Ausrüstung. Sie sind das Bindeglied zwischen Technik, Gelände und dir. Deshalb findest du bei uns eine große Auswahl an Skischuhen für Einsteiger, fortgeschrittene Skifahrer*innen und ambitionierte Alpin-Profis. Allmountain-Skischuhe für vielseitige Einsätze, sportliche Modelle mit hoher Kraftübertragung oder bequeme Skischuhe mit Walkfunktion für kurze Anstiege – hier ist für jedes Fahrkönnen das richtige Paar dabei. Skischuh-Marken wie Tecnica, Atomic, Salomon oder Lange stehen für Qualität, Passform und langjährige Erfahrung im Skisport.

Du bist dir nicht sicher, welches Modell zu dir passt? Wenn du in München bist, lohnt sich ein Besuch bei uns am Marienplatz. Wir nehmen uns Zeit für dich und deine neuen Skischuhe.

Skischuh ist nicht gleich Skischuh
Tourenskischuhe oder Freerideskischuhe unterscheiden sich klar von klassischen Alpinskischuhen. Auch in der Passform unterscheiden sich die Schuhe, es gibt Skischuhe für breite Füße, genauso wie für schmalere. Zwischen Damen- und Herrenmodellen gibt es ebenfalls Unterschiede bei Leisten, Volumen und Aufbau. Deshalb lohnt es sich, auf Details zu achten und gegebenenfalls auch mal ein paar Modelle zu vergleichen. Wer regelmäßig fährt, profitiert oft von einer Anpassung des Innenschuhs oder einer individuellen Schale (Bootfitting). Du kannst dir hier einen Termin zum Bootfitting bei uns im Store buchen.
Wie finde ich meine Größe bei Skischuhen?
Die Skischuhgröße wird im Mondopoint-System angegeben, also in der Länge deines Fußes in Zentimetern. Am besten misst du deine Fußlänge im Stehen vom Fersenende bis zur längsten Zehe. Diese Zahl entspricht deiner Mondopoint-Größe. Wichtig ist bei der Größenauswahl: Skischuhe sollten eng anliegen, aber nicht drücken. Ein gewisses Gefühl von Kompaktheit ist normal, da sich der Innenschuh mit der Zeit noch etwas anpasst. Für die optimale Passform solltest du auch auf die Leistenbreite (wie viel Platz im Vorderfußbereich ist) des Skischuhs achten. Je nach Fußform und Fahrkönnen kann ein sportlicher, schmal geschnittener Skischuh sinnvoll sein oder ein komfortableres Modell mit mehr Volumen.
Was bedeutet Flex beim Skischuh?
Der Flexwert eines Skischuhs gibt an, wie steif oder flexibel die Schale ist, also wie viel Widerstand der Schuh bei Vorwärtsbewegungen bietet. Ein niedriger Flex (etwa 60–80) bietet mehr Komfort und Nachgiebigkeit, ideal für Einsteiger*innen oder gemütliches Skifahren. Ein mittlerer Flex (90–110) passt gut, wenn du sportlich ambitioniert fährst und Kontrolle und Reaktionsfreude suchst. Wer sehr präzise fährt oder viel Druck auf den Ski bringt, greift zu einem hohen Flexwert (ab 120). Dabei gilt: Der Flex-Wert ist keine genormte Größe. Je nach Marke und Modell kann er sich unterschiedlich anfühlen.
Skischuhe kaufen: Worauf kommt es an?

Ein guter Skischuh sitzt fest, aber bequem. Er überträgt deine Bewegungen direkt auf den Ski und sorgt gleichzeitig für Wärme und Stabilität. Wichtig ist, dass der Schuh zum Einsatzbereich, deinem Fahrstil und Fußprofil passt. Nur dann bekommst du den Halt, den du brauchst und kannst den Skitag ohne Druckstellen oder kalte Zehen genießen.

Diese 5 Merkmale sind bei Skischuhen entscheidend:

  1. Passgenauer Innenschuh mit gutem Fersenhalt
  2. Individuell einstellbare Schnallen und Powerstrap
  3. Flex passend zum Fahrkönnen (weich bis sportlich steif)
  4. Wärmeisolierende Materialien
  5. Kompatibilität mit deinem Skibindungssystem
Filtern & Sortieren